Zum Gestalten Hergekommen?!
Am 9. Mai trafen sich Menschen, die Lust haben den „Guten Hirten“ mitzugestalten. Hier konnten sie ihre Ideen und Wünsche einbringen.
Eine kleine Gruppe hatte danach all diese Vorschläge zusammengefasst und in sechs Bereiche gegliedert, die Kirche, Pfarrheim, das Gelände und vor allem das Gemeindeleben betreffen.
Hier finden Sie die Ergebnisse, an denen wir mit Ihnen am 25. September weitergearbeiten haben.
Gemeinde-über-greifende Aktionen (Seelsorgeeinheit)
Ökumene berücksichtigen
Kindergartenkinder in Aktionen der Jugend einbinden
Chor mit/für Jung und Alt
und/oder Jugendband
Besonderer Gottesdienst z.B. mit Gospelchor
Kinderchor mit Kindergartenkindern
Raum Vermietung
Gruppenstunden /Jugendgruppen erweitern und erhalten
Kinder- und Jugendgottesdienste Pfarrei übergreifend
Fahrdienste für Gottesdienstbesuche und Veranstaltungen
Mutter Kind Gruppe
Einbeziehen von Minderheiten
Gesprächsrunden über religiöse und ethische Themen
Gemeindekaffee einrichten
Kommunion-helfer*innen-Fortbildung
Frauen-Frühstück
zielgruppenorientierte Gruppen z.B. Bibelkreise
Gemeinsame Aktionen für Jung und Alt
Übernachtungs- Aktionen in der Pfarrei für Kinder & Jugendliche
Kulturelle Angebote
Verkauf von Getränken bei Veranstaltungen/ Aktionen
Exerzitien im Alltag
Sportstunden für Jung und Alt
Gelände für private Feiern zur Verfügung stellen
Außen-Geländenutzung
Blumenbeet-Pat*innen
bessere Gartennutzung
Biblischer Garten
Aktiv-Parcours/
Slack Line/ Kletterwand
_______________________________________________________________
Freundlicherer Umgang miteinander
Zusammenarbeit zwischen Personal, Ehrenamtlichen und den Gruppen
Gemeinsames Miteinander nach Gottesdienst (z.B. Kaffee)
Mehr Präsens des Kindergartens im Gottesdienst
Kindergartenfest und Pfarrfest zusammenlegen
Weiterentwicklung der Katechese
Entwicklung zu einer Sozialgemeinschaft, nicht nur reine Gebetsgemeinschaft
Ermuntern zum Kirchengang
Mehr Akzeptanz von Jung und Alt
Regelmäßigere Treffen der ganzen Gemeinde
Zusammenarbeit von Kindern, Gottesdiensten, Gemeindefesten
Eltern mehr einbeziehen
Mehr ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
Ministrant*innen-schulung
Schön, dass wir einen Kindergarten haben!
Veraltete Strukturen aufbrechen für ein moderneres, offenes Miteinander
_______________________________________________________________
Kinder- und jugendgerechte Kirchenlieder z.B. musikalische Unterstützung durch Querflöte/ Gitarre/Sänger*innen etc.
traditionelle und moderne Lieder
Sakramentaler Segen
Jugendgottesdienste
Familiengottesdienste
Gottesdienste gemeinsam mit den Kindergartenkindern
Kinder im Gottesdienst mit einbeziehen
Besondere Gottesdienste
gelegentlich Kinderkirche in der Kirche für Groß und Klein
Humor im Gottesdienst
Gebete für die heutige Zeit
Zufriedenheit mit der Kirche
kindgerechte Predigten
Liedauswahl bedarf Kompetenz
Mindestens einen Sonntagsgottesdienst
Kinder dürfen in Gottesdiensten Kind sein
Spätere Gottesdienst-Anfangszeiten
Andere Hochgebete beim Gottesdienst
„Vater Unser“ öfter singen
Kniebeuge bei der Wandlung
Kommunionhelfer*innen und Priester kommunizieren gemeinsam
Persönlichere Kommunion-Austeilung
Priester sind auch nur Menschen
______________________________________________________________________
Kolumbarium
in der Kirche
wie z.B. in Erfurt
Barrierefreie Umgestaltung
Unterstand für Holz
Frei zugängliche Bereiche, für alle die kommen wollen
Kirchenraum verkleinern
Wolldecken für Gottesdienste
in der kalten Jahreszeit
Verbesserung der Akustik (z. B. Hörschleifen)
Eigene Beete für Blumenschmuck
Neugestaltung Jugendräume (Teeküche)
Bessere Beleuchtung
Freundlicheres Ambiente
Heizungsanlage / Heizkörper überholen
Vorhang zur Kapelle
Toiletten
Jugendräume
Fenster im Untergeschoss (Jugendräume)
Pfarrheim bunter gestalten
Neue Fenster = Senkung der Heizkosten
Bei hohen Festtagen heizen / lüften
Eingangsbereiche (Roste)
und Lichtschächte reinigen
______________________________________________________________________
Informationen über Seelsorgeeinheit in Langwasser
Information über stattfindende Gruppen z.B. Jugendtreff
Infos über bestehende Einrichtungen z.B. Lagerfeuerstelle
Präsenz vom Pfarrer
Gemeinsamer Pfarrbrief in Langwasser
Information über ökumenische Trauergruppe in Langwasser
mehr persönlicher Kontakt zwischen Pfarrer und Gemeinde
KjG (Katholische junge Gemeinde) Zum Guten Hirten = Die Jugend !
Gründe zum Erhalt der katholischen Gemeinde Zum Guten Hirten
Spendenaufrufe und Aktionen
Information über die Bedeutung der Kommunionausteilung
Info darüber, dass Kirche Haus Gottes ist
Information über Arbeit der Anderen
Information darüber, dass Applaus erwünscht ist
Lob
ökumenische Weggottesdienste mit der Passionskirche
Freude über die Kirche ZGH
Nicht immer „nur“ meckern
Dankbarkeit über bestehende Gottesdienste und den Pfarrer aus ZGH
ZGH ist die schönste Kirche
______________________________________________________________________
Klare Aussage, welche Themen gewünscht werden
Weggottesdienste öffentlicher machen
Aufklären über verschiedene Gottesdienstzeiten (Seelsorgeeinheit)
Spenden in Gottesdienstordnung auflisten
Aufklärung, warum Gottesdienst nicht immer auf die Minute genau beginnen kann
Bitte, dass die vorderen Bänke zuerst besetzt werden
Gottesdienstzeiten an die Jahreszeiten anpassen
Internet-Auftritt verbessern
Spendenaufruf für neue Messgewänder organisieren
Sammelspenden-bescheinigungen ausstellen